WDVS Aufdopplung
Warum Aufdopplung: Steht die Sanierung einer bereits wärmegedämmten Fassade an, sprechen viele Argumente für die sogenannte Aufdopplung. Die Aufdopplung ist ein zugelassenes Verfahren, das die Alt-Dämmung instand setzt und gleichzeitig die Dämmwirkung deutlich erhöht. Weitere einhergehende Vorteile sind z.B. die Wertsteigerung der Immobilie, neue optische Gestaltungsmöglichkeiten, die Anpassung an bautechnische Neuerungen, kein Abrissaufwand und Ressourcenschonung.
Das ist zu beachten: Von der energietechnische Anpassung an neue Energie-Standards über das Energie-Einsparpotenzial bis zur Wertsteigerung der Immobilie inklusive Ressourcenschonung bieten Aufdopplungen zahlreiche Vorteile. Eine entscheidende Maßnahme bei der Planung und Umsetzung einer Aufdopplung ist die Untersuchung des Altsystems, z. B. durch Probeöffnungen. Sind Tragfähigkeit und Beschaffenheit der Bestandsfassade gewährleistet, steht der energetischen Ertüchtigung mittels Aufdopplung nichts im Wege.
Gleich Unterlagen herunterladen und profitieren!
Ihre exklusiven Unterlagen rund um WDVS Aufdopplung
- Broschüre - HECK MW A1 - Brandschutz neu definiert. Tiefgreifende Infos zur brandsichersten Dämmlösung für Gebäudefassaden
- Zulassungen - Die Zulassung und Übereinstimmungserklärung steht zum Download bereit
- Detailzeichnungen - Detaillierte Systemdarstellungen als 2D-Schnittzeichnung im pdf-Format